Kosten und Investitionen im Training

„The best investment you can make, is an investment in yourself… The more you learn, the more you´ll earn.”

[Warren Buffett]

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Kosten und Investitionen liegt meiner Meinung nach im Zeithorizont. Das möchte ich am folgenden Beispiel einmal erläutern:
Du bist etwas müde und hast richtig Lust auf einen heißen, aromatischen Kaffee. Um die Ecke ist ein nettes kleines Café welches einen „Coffee to go“ anbietet. Die zwei oder drei Euro wiegen in dem Moment nicht viel, also holst du dir deinen Kaffee und gehst wieder zurück an die Arbeit.
Kurz zusammengefasst: Du merkst, es ist etwas nicht in Ordnung, dir wird für verhältnismäßig wenig Geld eine Lösung angeboten und du holst dir die kurzfristige Befriedigung.
Doch wie wäre es mit einer vernünftigen Kaffee-Maschine? Im ersten Moment ist diese natürlich teurer als der eine Becher Kaffee. Außerdem sollte man ja ein wenig Zeit in das Vergleichen und auswählen der richtigen Maschine stecken und zu dem Zeitpunkt an dem du dir die Zeit dafür nehmen könntest, hast du gar keine Lust auf einen Kaffee, es ist daher nicht so dringlich und du verschiebst das Thema wieder.
Aber: Langfristig gesehen würdest du dir zeitlich den Weg zum Café sparen, hättest immer, sofort leckeren Kaffee sobald du die Lust darauf verspürst, die einzelne Tasse kostet dich, je nachdem für welche Sorte Kaffeebohnen du dich entscheidest etwa 20 Cent (10x weniger als der im Café) und du kannst sogar selbst bestimmen welche Kaffeesorte du verwendest.
Demnach „performt“ die Maschine den schnellen Kaffee „out“.
Ein ähnliches Beispiel könnte man mit Qualitätsaktien im Vergleich zu Spekulationsaktien oder Lottoscheinen etc. vorrechnen, das Prinzip wäre dasselbe.

Doch was hat das mit Personal Training zu tun?

Der gängigste Vergleich, der beim Personal Training gezogen wird, ist das Fitness-Studio.
Das Fitness-Studio ist in der Regel etwas günstiger als der Personal Trainer. Mit großen Werbeanzeigen wird einem eine schnelle Lösung für ein potenzielles Problem geboten. Man bekommt einen Trainingsplan und geht Diesen Training für Training durch. Was lernt man?
Eine vorgegebene Trainingsmaschinen-Straße abzufahren, den einzigen Weg den die Geräte vorgeben zu drücken oder zu ziehen und den Stift bei den Gewichtsblöcken umzustecken.
Zumindest wenn man von alleine genug Motivation aufbringt regelmäßig ins Training zu gehen.
Da der Schweinehund allerdings oftmals stärker ist als der eigene Wille, so kommt man irgendwann zum Beschluss das Abo wieder zu kündigen und ist wieder beim Ausgangspunkt mit ein paar Euro weniger in der Tasche. Doch selbst wenn man regelmäßig ins Training geht, lernt man nicht viele freie Bewegungen, die einen Übertrag in den Alltag haben. Dafür sind diese zu Komplex. Die Trainingseffekte sind demnach an die Geräte gebunden.

Der Personal Trainer hingegen bringt dir bei, wie man sich richtig bewegt. Steht dir zu jeder Sekunde deines Trainings Rede und Antwort. Du entwickelst dich körperlich und mental weiter. Du hast in jeder Einheit Spaß, da du nicht alleine bist. Du wirst per Termin an dein Training gebunden womit du dabei bleibst und nicht die Motivation verlierst.
Sollte dennoch eines Tages der Wunsch von dir kommen, ab nun auf eigene Faust weiter zu trainieren, bist du mit allen Mitteln dafür gewappnet. Du hast korrekte Bewegungen erlernt und kannst eigenständig ein Training umsetzen, welches auf dich zugeschnitten ist. Jeder Cent, den du vorher investiert hast, ist gut angelegt. Du bleibst bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig.

Nun ein kurzer Einwurf für den mitdenkenden Leser

Was ist mit Gruppentrainings, YouTube-Tutorials, Kursen oder den Trainerstunden im Fitness-Studio?
Kann ich nicht auch einfach dort Bewegungen lernen und mir den Personal Trainer sparen?
Hier kann man leider keine verallgemeinerten Aussagen treffen.
Ziehen wir einmal den Vergleich zur Finanzwelt:
Man kann dort auch auf eigene Faust mit Spekulationen und viel Glück wie beispielsweise beim Bitcoin in sehr kurzer Zeit mit wenig Kosten eine Menge Geld erwirtschaften. Noch extremer wäre der klassische Lottoschein. Allerdings ist bei solchen Fällen immer wichtig zu wissen, dass diejenigen die es geschafft haben, immer die größere Mediale Aufmerksamkeit bekommen. Das täuscht darüber hinweg, dass der Großteil, der Gescheitert ist unter den Tisch gekehrt wird. Das Risiko geht indirekt proportional mit den Kosten Hand in Hand.

So kannst du auch Glück haben einen guten Youtuber zu sehen. Vielleicht ist dir auch eine zweite Portion Glück gegönnt, sodass du die Bewegungen ohne Korrektur eines Trainers selbst erlernen kannst. Bei den anderen genannten Settings wie Gruppenkurse und Trainerstunden im Fitness-Studio möchte ich auf keinen Fall Trainerkollegen diskreditieren. Auch hier kann man jedoch Glück und Pech haben. Sicher ist jedoch, dass du in keinem der Fälle 100% Konzentration auf dich und deine Ziele in jeder Sekunde deines Trainings hast. Der Gruppenkurs Trainer ist zwar in 100% deiner Trainings mit dabei, teilt seiner Aufmerksamkeit und vor allem die Trainingsinhalte auf alle Teilnehmer auf. Der Fitness-Studio Trainer stellt einen Plan auf deine Wünsche zusammen, kontrolliert aber nicht in jedem Training deine Ausführung und kann schlecht auf deine Tagesform eingehen.

Eine weitere Parallele, die man beim Thema Investition ansprechen könnte wäre der generelle Zeitinvest den man anfangs aufbringen sollte um einfache Basisübungen zu erlernen, statt in jeder Trainingseinheit neue Dinge anzufangen. Doch das ist ein Thema für den nächsten Artikel.
Abschließend möchte ich den Appell an dich richten mit deiner Gesundheit ähnlich umzugehen wie mit deinen Finanzen. Spare nicht an der falschen Ecke, lass dich nicht von kurzfristigen, maximalen Gewinnen reizen und schätze dieses kostbare Gut.
Sei kein Spekulant, sei ein kluger Investor, der langfristig denkt.

Euer Ingmar

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

    Archiv

    Neueste Beiträge

    Werde jetzt Teil der MPTL-GROW Bewegung

    Fordere hier unverbindlich Informationsmaterial an



    Mit dem Absenden des Formulars akzeptiere ich die AGB. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.